top of page

Neuroathletik

Kerngedanke von Neuroathletik ist, dass Bewegung im Kopf beginnt.

 

Das Nervensystem wird als zentrale Steuerungseinheit betrachtet, die Bewegungsabläufe und körperliche Leistung maßgeblich beeinflusst. Durch gezieltes Training des Nervensystems können Bewegungsmuster optimiert, Schutzmechanismen abgebaut und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Dieser Ansatz verbindet Neurowissenschaften mit funktionellem Training, um sowohl körperliche als auch mentale Prozesse zu verbessern.

​

Diese Art zu arbeiten ist besonders effizient, weil sie direkt an der Ursache vieler Probleme ansetzt: der neuronalen Steuerung. Anstatt nur Symptome zu behandeln, wird die Funktion des Nervensystems verbessert, was zu nachhaltigeren Ergebnissen führt. Neuroathletik kann:

  • Schutzmechanismen reduzieren: Das Gehirn kann Bewegungen hemmen, um Verletzungen zu vermeiden. Durch gezieltes Training werden diese Schutzmuster abgebaut, was die Bewegungsfreiheit erhöht.

  • Koordination und Leistung steigern: Komplexe Bewegungsabläufe werden präziser und effizienter, da das Nervensystem besser auf Reize reagiert.

  • Schmerzen lindern: Durch die Verbesserung der neuronalen Steuerung können Fehlhaltungen und Überlastungen korrigiert werden, was Schmerzen reduziert.

  • Ganzheitlich wirken: Neuroathletik betrachtet den Körper als Einheit und integriert visuelle, vestibuläre und propriozeptive Systeme, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

bottom of page