top of page

Physiotherapie
Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlung, bei der Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, von Muskeln und Gelenken, untersucht und behandelt werden. Grundlage sind dabei spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Speziell dafür ausgebildete Physiotherapeuten untersuchen dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen.

​

Das Ziel der manuellen Therapie liegt darin, durch die Aufhebung der vorhandenen Blockaden die Schmerzen des Patienten zu lindern und die Gelenke in ihrer Beweglichkeit zu verbessern. Dazu werden manipulative und mobilisierende Methoden angewendet.

IMG_5462.JPG

Lymphdrainage

Bei der Lymphdrainage handelt es sich um eine Therapieform von gezielten Handgriffen, die oft bei starken Schwellungen an Armen und Beinen eingesetzt wird. Nach Operationen oder der Entfernung von Lymphknoten (zum Beispiel im Rahmen einer Brustkrebstherapie) werden Lymphbahnen verletzt, Flüssigkeit kann nicht mehr optimal abtransportiert werden.

​

Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf das wichtigste Transportsystem im Körper und ein bedeutender Bestandteil des Immunsystems. Die darin fließende Lymphe, eine hellgelbe Flüssigkeit, ist für den Abtransport von Krankheitserregern, Fremdstoffen und überschüssigen Flüssigkeiten verantwortlich. Sie fließt entlang der Lymphbahnen, welche von Lymphknoten unterbrochen werden. Die Lymphknoten wiederum filtern die Krankheitserreger und Fremdstoffe aus der Lymphflüssigkeit.

bottom of page